Abschlussarbeiten
Themenliste BACHELOR und MASTER
Einen Leitfaden zur Erstellung von Abschlussarbeiten finden Sie hier!
Das Thema der Abschlussarbeit ist für jeden Studierenden frei wählbar. Das Erstellen von empirischen Abschlussarbeiten ist bei uns am Lehrstuhl ausdrücklich erwünscht. Kommen Sie gerne mit Ihren Themenvorschlägen auf uns zu.
Im Folgenden finden Sie die aktuell angebotenen Themen für Abschlussarbeiten und die entsprechenden Ansprechpersonen. Die Themen sind (meist) als Abschlussarbeit für Bachelor oder Master geeignet. Bitte sprechen Sie die jeweiligen Mitarbeiter*innen direkt an. Zu einer Übersicht über die Forschungsinteressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen Sie über die Verlinkung der Personen.
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten
Betreuer*in |
Thema |
Datenbasis |
Einführende Literatur |
Juliane Kühn | Geschlecht, Attraktivität und Lebenszufriedenheit | ALLBUS | |
Tilman Wörz | Finanzielle Ungleichheit und Lebenszufriedenheit | European Social Survey | Wilkinson, R. G., & Pickett, K. E. (2009). Income inequality and social dysfunction. Annual review of sociology, 35, 493-511. |
Sebastian Prechsl | Reziprozität und Jobzufriedenheit | SOEP / PASS | De Jonge, J., Bosma, H., Peter, R., & Siegrist, J. (2000). Job strain, effort-reward imbalance and employee well-being: a large-scale cross-sectional study. Social science & medicine, 50(9), 1317-1327. |
Sebastian Prechsl | Geschlecht, Partnerschaft und Reservationslöhne | SOEP / PASS | Cukrowska-Torzewska, E. (2021). Gender gap in reservation wages and the choice of education field. Applied Economics Letters, 1-5. |
Haben Sie eine eigene Idee für ein Thema innerhalb eines der Forschungsinteressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so nehmen Sie gerne mit ihr/ihm Kontakt auf.