Studium und Lehrveranstaltungen
Hier finden Studieninteressierte und Studierende wichtige Informationen rund um das Studium am Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie.
Als Studierende im Bachelor und Master erarbeiten Sie in den Kernveranstaltungen des Lehrstuhls fundierte Fachkenntnisse zu den Grundlagen, Konzepten und Instrumenten der Soziologie, insbesondere der empirischen Wirtschaftssoziologie, Gesundheits- und Bildungssoziologie sowie der empirischen Sozialforschung. In Vertiefungsangeboten lernen Sie, Ihr Fachwissen in spezifischen Kontexten anzuwenden und Ihre Reflexionsfähigkeit und Ihr analytisches Denken weiterzuentwickeln.
Für weitergehende Anliegen und Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter*innen gerne zur Verfügung.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Vorlesung (VORL)
-
Einführung in die Bildungssoziologie
Hybride Lehrveranstaltung: Erste Kurssitzung findet in Präsenz statt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei.
-
Inequality in Context: Organizations, Economy, and Society (Wirtschaft, Organisation und Ungleichheit)
-
International vergleichende Sozialstrukturanalyse
-
Empirische Methoden u. Statistik I (VORL)
Kombination aus Präsenzelementen und Vorlesungsvideos.
-
Soziologie II Vorlesung
Kombination aus Präsenzelementen und Vorlesungsvideos
Seminar (SEM)
-
Forschungsseminar
-
Methoden II: Angewandte Methoden der Sozialforschung
-
Seminar zur Bachelorarbeit
-
Soziologie II - Seminar
Übung (UE)
-
Empirische Methoden + Statistik I - Übung 1
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Raum LG 0.421 statt!
-
Empirische Methoden + Statistik I - Übung 2
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet im Raum LG 0.421 statt!
Projektseminar (PJS)
Tutorium (TUT)
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zum Studiengang „Sozialökonomik“.
Ausführliche Informationen zu unserem Lehrangebot.
Themen und Informationen zu Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Informationen zu einem Auslandsstudium.
Einen Leitfaden zur Erstellung von Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Mögliche Themen für BA und MA Abschlussarbeiten finden sie hier.