• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • WiSo
  • StudOn
  • UnivIS
  • Login
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie WiSo
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische Mitarbeitende
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Externe Lehrbeauftragte
    • GastwissenschaftlerInnen
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Studiengang Sozialökonomik
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Auslandsstudium
    Portal Studium und Lehrveranstaltungen
  • Forschung & Projekte
    • Aktuelle Publikationen
    • Eine lebensverlaufssoziologische Perspektive auf das Arbeitsangebot
    • Objective and Subjectively Experienced Financial Inequalities in Income and Wealth and Their Consequences
    • Using Deepfakes for Experiments in the Social Sciences: Studies on Discrimination
    Portal Forschung
  • Links
  1. Startseite
  2. Studium und Lehrveranstaltungen
  3. Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Bereichsnavigation: Studium und Lehrveranstaltungen
  • Studiengang Sozialökonomik
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • Auslandsstudium

Abschlussarbeiten

BACHELOR- und MASTERARBEITEN am Lehrstuhl

Im Folgenden finden Sie die aktuell angebotenen Themen für Abschlussarbeiten und die entsprechenden Ansprechpersonen. Die Themen sind (meist) als Abschlussarbeit für Bachelor oder Master geeignet. Bitte sprechen Sie die jeweiligen Mitarbeiter*innen direkt an. Zu einer Übersicht über die Forschungsinteressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen Sie über die Verlinkung der Personen.

Das Thema einer Abschlussarbeit ist für jeden Studierenden frei wählbar. Haben Sie eine eigene Idee für ein Thema innerhalb eines der Forschungsinteressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so nehmen Sie gerne mit ihr/ihm Kontakt auf.

Voraussetzung für eine Betreuung am Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie ist das Verfassen einer empirischen Abschlussarbeit. Zudem wird ein Mindestmaß an soziologischen Vorkenntnissen erwartet, beispielsweise durch den Besuch eines einschlägigen Kurses.

Einen Leitfaden zur Erstellung von Abschlussarbeiten finden Sie hier!

Weitere nützliche Informationen zum Thema Bachelorarbeit am Lehrstuhl finden Sie außerdem in den Folien der „Infoveranstaltung zur Bachelorarbeit in Soziologie und Sozialpolitik im Wintersemester 2024/25″ vom 20.01.2025.

Betreuer*in

Thema

Datenbasis

Einführende Literatur

Juliane Kühn Attraktivität und Arbeitsmarkterfolg SOEP Innovation-Sample Hellyeret al. (2023). Pretty unequal? Immigrant-native differences in returns to physical attractiveness in Germany.Journal of EconomicBehavior& Organization,215, 107-119.
Juliane Kühn Ethnizität und Arbeitsmarkterfolg ALLBUS, European Social Survey Schubert, A. (2016). Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten der 2. Generation: Keine Anzeichen für Diskriminierung erkennbar.ifo Dresden berichtet,23(3), 12-18.
Alina Gutwein Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt ALLBUS Blau, F. & Kahn, L. (2017). The Gender Wage Gap: Extent, Trends, and Explanations. Journal of Economic Literature, 55(3), 789-865.
Alina Gutwein Soziale Herkunft und Bildungserfolg IGLU Jungbauer-Gans, M. (2004). Einflussdes sozialenund kulturellenKapitalsauf die Lesekompetenz: Ein Vergleichder PISA 2000-Daten ausDeutschland, Frankreichund der Schweiz. Zeitschriftfür Soziologie, 33(5), 375–397.
Alina Gutwein Einfluss von Beförderungen auf Löhne / Lebenszufriedenheit / Gesundheit SOEP / ALLBUS Johnston, D. W. & Lee, W.-S. (2013). Extra Status and extra stress: Are promotions good for us? ILR Review, 66(1), 32–54.
Tobias Wolbring Beschäftigungsbedingungen und (mentale) Gesundheit/Jobzufriedenheit SOEP/ALLBUS Cornelißen, T. (2009). The Interaction of Job Satisfaction, Job Search, and Job Changes. An Empirical Investigation with German Panel Data. Journal of Happiness Studies, 10(3), 367–384.
Tobias Wolbring Finanzielle Ungleichheit und Lebenszufriedenheit European Social Survey Wilkinson, R. G., & Pickett, K. E. (2009). Income inequality and social dysfunction. Annual review of sociology, 35, 493-511.

 

 

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie
Prof. Dr. Tobias Wolbring

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Twitter
Nach oben