• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • English
  • WiSo
  • StudOn
  • UnivIS
  • Login
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie WiSo
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Team
    • Lehrstuhlinhaber
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeitende
    • Studentische Mitarbeitende
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Externe Lehrbeauftragte
    • GastwissenschaftlerInnen
    Portal Team
  • Studium & Lehre
    • Studiengang Sozialökonomik
    • Lehrveranstaltungen
    • Abschlussarbeiten
    • Auslandsstudium
    Portal Studium und Lehrveranstaltungen
  • Forschung & Projekte
    • Aktuelle Publikationen
    • Eine lebensverlaufssoziologische Perspektive auf das Arbeitsangebot
    • Objective and Subjectively Experienced Financial Inequalities in Income and Wealth and Their Consequences
    • Using Deepfakes for Experiments in the Social Sciences: Studies on Discrimination
    Portal Forschung
  • Links
  1. Startseite
  2. Studium und Lehrveranstaltungen
  3. Studiengang Sozialökonomik

Studiengang Sozialökonomik

Bereichsnavigation: Studium und Lehrveranstaltungen
  • Studiengang Sozialökonomik
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten
  • Auslandsstudium

Studiengang Sozialökonomik

Bachelor Sozialökonomik

Der Bachelor Sozialökonomik wird vom Lehrstuhl Prof. Martin Abraham koordiniert.

Der Bachelor-Studiengang Sozialökonomik richtet sich an alle, die sowohl Interesse an wirtschaftlichen als auch an gesellschaftlichen Fragestellungen haben und ökonomische und sozialwissenschaftliche Fächer flexibel kombinieren wollen. Es werden zudem Umfragetechniken und andere Formen der Datenerhebung sowie deren statistische Auswertung vermittelt die empirische Ausrichtung erweist sich als besonderes Charakteristikum des Studiengangs. Nach einer allgemeinen Einführungsphase wählen die Studierenden zwischen den zwei Schwerpunkten Verhaltenswissenschaften und International. Letzterer bereitet gezielt auf Tätigkeiten mit starkem internationalen Bezug vor, wohingegen Studierende der Verhaltenswissenschaften ihre Kenntnisse der empirischen Sozialforschung weiter vertiefen. Die Studierenden schärfen somit nicht nur ihr wirtschaftswissenschaftliches Denken, sondern erwerben Fähigkeiten zur sozialwissenschaftlichen Analyse sowie Methodenkenntnisse. Die Absolventen des Bachelorstudiengangs Sozialökonomik finden sich am häufigsten in den Bereichen Personalwesen, Sozial- und Marktforschung, Erwachsenenbildung und Public Relations wieder.

 

Master Sozialökonomik

Der Master Sozialökonomik wird vom Lehrstuhl Prof. Tobias Wolbring koordiniert.

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist eine von nur zwei Universitäten in Deutschland, die den Masterstudiengang Sozialökonomik anbieten. Der Studiengang richtet sich dabei an Bachelor-AbsolventInnen mit Interesse an sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und bereitet die Studierenden durch interdisziplinäre und fundierte methodische Ausbildung zielgerichtet auf Führungstätigkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft vor. Der Abschluss Master of Science berechtigt zur Promotion und öffnet den Weg für eine akademische Laufbahn. Das Fundament der Sozialökonomik sind die empirischen Forschungsmethoden, welche im Rahmen des Master-Programms in den Bereichen Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Kommunikationswissenschaften eingesetzt werden. Der Studiengang zeichnet sich durch Interdisziplinarität, Individualität und Flexibilität aus.

 

Eine Übersicht zu den angebotenen Modulen erhalten Sie mittels der Modulhandbücher für den jeweiligen Studiengang hier.

Informationen zum aktuellen Vorlesungsverzeichnis finden Sie bei Campo, für die aktuellen Kurse können Sie sich über Stud-On registrieren, die Prüfungsanmeldung erfolgt über Campo.

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie
Prof. Dr. Tobias Wolbring

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Twitter
Nach oben