Dr. Edgar Treischl
Dr. Edgar Treischl
Über Edgar Treischl
Edgar ist Postdoc am Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Edgar hat an der Universität München Soziologie studiert, wo er 2013 seinen Abschluss als Diplom-Soziologe mit den Schwerpunkten quantitative Methoden und Bildungsforschung erhielt. Die Promotion erfolgte an der Universität Mannheim im Rahmen der Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS). Zwischen 2013 und 2015 war er zudem an der LMU München als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Katrin Auspurg (ehemals Prof. Norman Braun) tätig, sowie zuständig für das Qualitätsmanagement und die Lehrevaluation als Mitarbeiter des Studiendekans Prof. Dr. Brüderl. Bevor er nach Nürnberg kam, arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Statistik und Methodologie (Frauke Kreuter und Florian Keusch) und als Projektmitarbeiter (Tobias Wolbring) am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES).
Publikationen
2021
- Schömer, D., Laumer, S., Treischl, E., Weigert, J., Wilbers, K., & Wolbring, T. (2021). Data-driven Student Advisory and Potential Direct Discrimination: A Literature Review on Machine Learning for Predicting Students' Academic Success. In Proceedings of the Americas Conference on Information Systems. Montreal, CA.
- Treischl, E., Laumer, S., Schömer, D., Weigert, J., Wilbers, K., & Wolbring, T. (2021). Give a Little, Take a Little? A Factorial Survey Experiment on Students’ Willingness to Use an AI-based Advisory System and to Share Data. In T. Wolbring, H. Leitgöb, & F. Faulbaum (Eds.), Sozialwissenschaftliche Datenerhebung im digitalen Zeitalter. (pp. 253-281). Wiesbaden: Springer VS.
DOI: 10.1007/978-3-658-34396-5_10 - Treischl, E., & Wolbring, T. (2021). The Past, Present and Future of Factorial Survey Experiments: A Review for the Social Sciences. Methods, data, analyses, 1-30. https://dx.doi.org/10.12758/mda.2021.07
DOI: 10.12758/mda.2021.07
2020
- Treischl, E., & Wolbring, T. (2020). Wirkungsevaluation: Grundlagen, Standards, Beispiele. Weinheim Basel: Beltz Juventa.
2019
- Treischl, E. (2019). Selection Effects in Students’ Evaluation of Teaching. Methodological Pitfalls for the Measurement of Teaching Quality (Dissertation).
2017
- Treischl, E., & Wolbring, T. (2017). Studentische Lehrveranstaltungsevaluation: Grundlagen, Befunde, methodische Fallstricke. In Handbuch Qualität in Studium und Lehre..
- Treischl, E., & Wolbring, T. (2017). The Causal Effect of Survey Mode on Students’ Evaluations of Teaching: Empirical Evidence from Three Field Experiments. Research in Higher Education, 58(8), 904–921. https://dx.doi.org/10.1007/s11162-017-9452-4
DOI: 10.1007/s11162-017-9452-4
2016
- Wolbring, T., & Treischl, E. (2016). Selection Bias in Students' Evaluation of Teaching:Causes of Student Absenteeism and Its Consequences for Course Ratings and Rankings. Research in Higher Education, 57, 51–71. https://dx.doi.org/10.1007/s11162-015-9378-7
DOI: 10.1007/s11162-015-9378-7
Lehre
Vorlesung (VORL)
-
Einführung in die Bildungssoziologie
Hybride Lehrveranstaltung: Erste Kurssitzung findet in Präsenz statt. Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei.